Mechatroniker (w/m/d)*, Schwerpunkt Automatisierungstechnik
„Die Zukunft gehört denen, die sie heute schon denken.“ Das könnte Dein Wahlspruch sein! Moderne Technologie ist für Dich kein Hexenwerk, sondern die logische Summe aller Teile. Ob neueste Tablets, selbstfahrende Autos oder intelligente Roboter: Dich fasziniert das grandiose Zusammenspiel von handwerklichem Geschick, präziser Mechanik und cleverer Elektronik. Mit gutem Basiswissen in Mathe und Physik sowie Freude am Tüfteln bringst Du lahme Technik auch gerne mal selber wieder in Gang.
Dann lege jetzt den ersten Schalter um und starte in Deine ganz persönliche Zukunft bei der Allit Technologie GmbH! Deine Grundausbildung bei uns verläuft zunächst genauso wie die der Dr.-Schneider-Mechatroniker/innen (siehe Seite Mechatroniker, Fachrichtung Feinwerktechnik/Elektronik). Der entscheidende Unterschied: Die Allit Technologie ist in Sachen Automation sehr breit und außerordentlich fortschrittlich aufgestellt. Demzufolge liegt genau hier der Schwerpunkt Deiner Ausbildung. So lernst Du über die mechanischen und elektronischen Bereiche hinaus vor allem unsere Automatisierungsabteilung detailliert kennen. Hier erwirbst Du sämtliche Fachkenntnisse, die Du zum Einrichten, Bedienen, Steuern und Feinjustieren dieser komplexen Anlagen und Industrie-Roboter brauchst. Und weil das gar nicht so wenig ist, unterstützen wir Dich gerne und aktiv bei der Vorbereitung auf Deine Abschlussprüfung.
* Dein Geschlecht (w/m/d) hat bei uns keine Auswirkungen auf Deine Bewerbungschancen. Für die teilweise männliche Formulierung haben wir uns lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit entschieden.
Beginn: | 01. August |
---|
Berufsschule: | Bad Kreuznach (Blockunterricht) |
---|
Dauer: | 3,5 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich) |
---|





Mit Motivation und Teamgeist kannst Du Deine neue Professionalität in einer oder mehreren unserer vier Mechatronik-Fachabteilungen (mechanische/elektrische Instandhaltung, Wartung, Automatisierung) zum Einsatz bringen. Das reicht Dir noch nicht? Wie wär‘s dann mit einer unserer Schulungen (z. B. Roboter-Programmierung, 3-Achs-Handlingsysteme u. a.) oder der dualen Ausbildung zum Maschinenbau- oder Automatisierungstechniker?

Im Zeichen des Zukunftsprojekts „Industrie 4.0“ steht Dir als Profi für Automatisierungstechnik die Welt offen. Doch wozu in die Ferne schweifen, wenn Du auch bei uns so exzellente Aussichten hast?!
